Skip to main content

Samoware.info | Das Ratgeberportal für Tee- und Samowar Liebhaber

Samoware sind wunderschön und eine Tradition im Bereich Teezubereitung und Servierung von Tee. Die Tradition der Samoware reicht tatsächlich sehr weit zurück. Da früher nicht nur das Essen gekocht wurde und der Strom nicht direkt aus der Steckdose kam, musste auch das Wasser aufgekocht werden, bevor es an die Teezubereitung ging. Samoware gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen, Materialien, Fassungsvermögen und Arten. Ein guter und klassischer Samowar hält in der Regel ein Leben lang und die Freude auf einen guten Tee, auch im Schrebergarten, hält ebenfalls an. Mehr Informationen über Samoware, die Herkunft, Funktionsweise und Tradition gibt es hier auf samoware.info.

 

 

Was ist ein Samowar?

Samowar kommt aus dem russischen und besteht aus zwei Wörtern. Einmal „samo“ was so viel wie „selbst“ heißt und aus „war“ was so wie viel „kochen“ heißt. Wortwörtlich übersetzt heißt es also „Selbstkocher“. Der Samowar ist also eine ursprünglich russische Teemaschine, Wasserkocher oder auch Heißwasseraufbereiter. Der Samowar dient also der Teezubereitung. Er ist kunstvoll verziert, sodass er wunderschön anzusehen ist. Da es den Samowar in unterschiedlichen Größen und teilweise Farben (z. B. Silber und Gold) gibt, eignet er sich sehr gut für Feierlichkeiten. Neben den anderen Köstlichkeiten auf dem Tisch ist es eine schöne, elegante Tradition den Tee so zuzubereiten. Der Samowar selbst sieht aus wie ein Boiler, indem das Wasser für den Tee erhitzt wird.

 

Wie funktioniert ein Samowar?

Um das Wasser im Samowar zu erhitzen, wird in der Regel Holz oder Holzkohle verwendet. Im Inneren des Kessels befindet sich eine Röhre, dort findet auch die Verbrennung statt. Für die notwendige Luft sorgt die Lochblende unter dem Kessel. Das Wasser wird dadurch erhitzt. Der Rauch entweicht über die senkrechte Röhre, welche auch für eine gute Verbrennung sorgt. Damit der Kamineffekt und das Anheizen verbessert wird, wird auf das obere Rohrende eine Verlängerung aufgesetzt. Nachdem das Wasser kocht, wird die Verlängerung wieder entfernt und durch den „Komfort“ ersetzt. Das ist ein Aufsatz, der an den Seiten kleine Öffnungen hat, damit die heiße Verbrennungsluft entweichen kann.

Oben kann eine Teekanne (russisch: Tschainik) aufgesetzt, indem z. B. schwarzer Tee (teilweise mit Teeblättern und ein wenig Wasser = Sawarka (Teekonzentrat)) aufbereitet werden kann, welcher neben grünem Tee in Russland am meisten getrunken wird. Das heiße Wasser kann auch unten aus dem Ablasshahn abgelassen werden. Denn der Tee ist trinkbar, wenn man ein wenig Teekonzentrat mit Wasser vermischt, je nach Vorliebe mit dem Verhältnis von ca. 1:3 bis 1:10.

 

 

Wer hat den Samowar erfunden?

Die ersten Erwähnungen eines Samowars führen auf die Zeit um 1730 herum zurück. Dabei wird der Samowar vor allem in Russland, Weißrussland, Ukraine, Türkei, Iran und in Kurdistan erwähnt und verwendet, schließlich wurde und wird auch noch heute in diesen Ländern sehr viel Tee getrunken. Die Erfindung des Samowars führt zu der Stadt Tula. Dort wurden diese Teekocher erfunden und erlangten so deren heutige Bekanntheit. Samoware aus der Stadt Tula sind sehr bekannt und begehrt. Früher im 19. Jahrhundert kostete ein russischer Samowar ungefähr 10 Rubel, was einem Monatslohn eines damaligen Arbeiters entsprach. Allerdings ist die Anschaffung eines Samowars eine einmalige Investition, da sie in der Regel ein Leben lang halten. Und auch noch heute sind Samoware sehr begehrt und besonders bei Feierlichkeiten kommen sie zum Vorschein mit den anderen Leckereien am Tisch.

 

Welche Typen von Samowar gibt es?

Bei den Selbstkochern gibt es unterschiedliche Samowar Typen. Der klassische russische Samowar wird mit Holz, bzw. Holzkohle verwendet. Diese Art bildet die originalen und traditionellen Samoware ab, welche auch heute noch am meisten verbreitet sind. Des Weiteren gibt es elektrische Samoware. Bei den elektrischen Samowaren erfolgt das Wasserkochen und die Aufbereitung des Tees Zuhause in geschlossenen Räumlichkeiten. Schließlich gibt es noch den türkischen Samowar. Der türkische Samowar (auch Semaver genannt) sieht wie der russische Samowar aus. Ebenfalls aus zwei Kesseln. Der untere Kessel wird als Wasserkocher verwendet und der Zweite fungiert als Teekanne, in dem der Tee (meist schwarz) aufbereitet wird.

 

Welche Unterschiede zwischen russischem und türkischem Samowar gibt es?

Der russische Samovar unterscheidet sich vom türkischen Samowar hauptsächlich in dem Aussehen. Das Prinzip ist bei beiden Samowaren das Gleiche. Denn beide bestehen aus zwei Kesseln. In dem unteren Kessel wird Wasser aufgekocht (Teekocher / Wasserkocher Funktion) und im oberen, dem zweiten Kessel wird der Tee, bzw. Teekonzentrat heiß gemacht, welcher aus Teeblättern und ein wenig Wasser besteht. Beide Samovare gibt es in unterschiedlichen Größen sowie Ausführung. Das bedeutet, es gibt sie als elektrischer Samowar sowie als Holzkohle Samowar. Auch vom Aussehen her sind sich beide ähnlich und schön verziert. Wobei die russischen Samoware nostalgisch verziert geblieben sind und die türkischen Samoware heute den moderneren Stil angenommen haben. Ursprünglich sahen diese ähnlich wie ein Faß aus.

Türkischer Semaver / Samowar

Türkischer Semaver / Samowar Holzkohle

Empfehlung BEEM Samowar ODESSA III

699,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Detailszu *

Wo Samowar benutzen?

Die Benutzung des Samowars kann in zwei Teile eingeteilt werden. Einmal in die Erhitzung des Wassers und einmal in die Verwendung für den Tee, bzw. die Teezubereitung. Bei dem Erhitzen des Wassers kommt es darauf an, welches Modell eines Samovars vorhanden ist. Wenn es sich um einen elektrischen Samowar handelt, dann kann das Wasserkochen und die Teezubereitung im Haus und in geschlossenen Räumlichkeiten stattfinden. Wenn allerdings ein Samowar vorhanden ist, bei dem das Wasseraufkochen mit Feuer stattfindet, dann ist die Wasserkocher Funktion im Freien zu benutzen sehr zu empfehlen. Anschließend wenn das Wasser aufgekocht ist, kann die Teezubereitung im Haus fortgeführt werden. Der Vorteil bei Samowaren mit Holzkohle ist der, dass man diese auch gut in den Kleingarten mitnehmen kann, da hier meist etwas Brennholz vorhanden ist. Bei elektrischen Samowaren ist dies zwar auch möglich, aber es muss eine Stromquelle vorhanden sein.

Warum ein Samowar?

Samoware sind wunderschöne und traditionelle Teekocher. Diese sind nicht nur sehr schön verziert und kommen somit bei Feierlichkeiten sehr gut an, sondern sie halten in der Regel auch ein Leben lang. Die Zubereitung des Tees kann somit auf die klassische und traditionelle Art und Weise stattfinden. Besonders beliebt sind die russischen oder türkischen Samoware bei den Personen, welche aus diesen Ländern kommen. Ein Stückchen Heimat, Vertrautheit und ein wenig Freude, besonders für die ältere Generation, für diejenigen die im Heimatland geboren sind, aber auch für Personen mit Geschmack, Experimentierfreude und Interesse an Traditionellem und Nostalgischen. Aber natürlich auch für Teeliebhaber bestens geeignet.

Außerdem ist ein klassischer Samowar mobil und kann mit in den Kleingarten, Campingplatz oder ähnliches mitgenommen werden. Das ist ein großer Vorteil der Samoware.

 

Wie funktioniert ein Holzkohle Samowar?

Der klassische russische Samovar wird mit Holz oder Holzkohle befeuert und als Teekocher (auch unter russische Teemaschine bekannt) verwendet. Zu der Zeit der Entstehung dieses russischen Teekochers hat es allerdings auch Modelle gegeben, welche mit Petroleum verwendet wurden, also den Petroleum Samowar. Diese werden heutzutage nicht mehr hergestellt und können somit nur gebraucht gekauft werden. Die Petroleum Samoware sind demnach sehr selten anzutreffen, aber da sie meist schon sehr alt sind, sind diese schön verziert. Je nach Zustand und Qualität können diese nostalgischen Teekocher den Besitzer für eine bestimmte Summe Geld wechseln.

Welche Unterschiede gibt es bei Samowaren?

Es gibt unterschiedliche Arten von Samowaren, sowie Größen und Metalle. Ein mobiler Samowar ermöglicht es, dass dieser mit in den Schrebergarten, bzw. Kleingarten, Campingplatz oder an den See oder ähnliches mitgenommen werden. Damit kann auch dort Tee zubereitet werden. Der mobile Samowar entspricht dem klassischen russischen Samowar und benötigt lediglich Holz oder Holzkohle zum Wasserkochen. Bei dem Metall gibt es Unterschiede. So kann der russische und türkische Teekocher aus Messing, Edelstahl (verchromt oder vergoldet) oder Aluminium gefertigt sein. Die modernen elektrischen Samoware sind teilweise aus Glas oder Kunststoff gefertigt und enthalten weitere elektronische Elemente. Die besten Samoware sind noch immer die klassischen russischen Samoware.

 

Wie Samowar pflegen?

Nach Benutzung benötigt der Samowar nur wenig Reinigung. Lediglich die Asche sollte aus dem Verbrennungsteil des Samovars herausgenommen werden. Im gleichen Zug können auch noch die nicht verbrannten Reste der Kohle oder Holz herausgenommen werden. Eine Reinigung des Kessels selbst ist nicht notwendig, da sich darin nur heißes Wasser befand. Zusätzlich sollte noch die Teekanne gereinigt werden, sodass die Teeblätter und der restliche Teekonzentrat entfernt werden. Damit ist die Reinigung des Samowars sehr einfach und bedarf nur wenige Augenblicke. Eine gute Pflege des schönen Stücks sorgt dafür, dass der Samowar ein Leben lang im Besitz verbleibt und somit auch lange noch für Schönheit und Freude sorgt. Für Teeliebhaber somit eine Selbstverständlichkeit.

 

Samowar Vorteile und Nachteile

Vorteile eines SamowarsNachteile eines Samowars
DesignBenötigt mehr Platz
Nostalgie & TraditionMinimal aufwendiger
Warmhaltefunktion
Größere Mengen Tee möglich
Hochwertiger als Wasserkocher

 

Korkmaz A342 Caykolik

115,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Empfehlung
BEEM Samowar ODESSA III

699,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
BEEM 3008 C Samowar

299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
BEEM Pyramid A4 Samowar

99,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Mulex 290085 Tee Samowar

159,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Mulex 290080 Tee Samowar

109,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Mulex 290077 Tee Express

78,07 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
BEEM 3003 G Samowar

129,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Arzum Cayci Klasik Semaver

89,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Neumärker Samowar Royal vergoldet

3.478,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Arzum Kallavi Samovar Teekocher

129,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Rosenstein & Söhne Samowar modern

94,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Korkmaz Teemaschine Samowar A337 Demfora

99,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Ausverkauft
Elektrischer Teekocher Caymatik

38,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.