Woher kommt der Samowar?
Die Herkunft des Samowars
Die Geschichte des Samowars beginnt um das Jahr 1730 in der zu Zentralrussland gehörenden Stadt Tula. Denn in dieser Zeit wurde das Tischgerät zur Zubereitung von Tee erstmals in wissenschaftlichen und literarischen Werken erwähnt. Es ist jedoch anzunehmen, dass es den in jener Zeit mit Holzkohle oder Petroleum beheizbaren Samowar bereits schon einige Jahre früher in russischen Haushalten in Gebrauch war. Dessen Vorgänger in Sachen der traditionellen Tee-Zubereitung ist übrigens die ganz und gar aus hochwertigem Kupfer hergestellte Sbitennik-Kanne. Damit sieht man, dass der Samowar schon sehr alt ist und eine Tradition des Tee-kochens darstellt.
Inhaltsverzeichnis
Die Präsentation bei den Weltausstellungen in Paris und Chicago
In den 1770er Jahren wurde dann endlich mit der industriellen Produktion des Samowars begonnen. Sowohl in der Fabrik der bekannten Lissizyn-Brüder als auch in dem Werk der nicht weniger bekannten Gebrüder Batashov wurden die immer beliebter werdenden Tischgeräte, die mit großer Liebe ins Detail in bemerkenswerter Sorgfalt hergestellt wurden, unter anderem bei den Weltausstellungen in Paris (1889) und Chicago (1893) der breiten internationalen Öffentlichkeit vorgestellt und erhielten dabei zahlreiche Medaillen und unzählige begehrte Auszeichnungen.
Neben Exemplaren aus der Fabrikherstellung jener Zeit präsentiert das im Jahr 1990 eröffnete Samowarmuseum in Tula in drei beeindruckend gestalteten Sälen eine seltene und ungewöhnlich große Sammlung außerordentlich gut erhaltener Einzelstücke der Öffentlichkeit. Dort wird auch der gesamte geschichtliche Werdegang des bis weit über die Grenzen Tulas bekannten Samowarhandwerks – vom Beginn bis zur Gegenwart – den Besuchern auf eine interessante Art und Weise genauestens dargestellt und erläutert.
Geschmack, Stil und Tradition
Der Geschmack des Tees kann mit einem Holzkohle Samowar verändert werden, indem z. B. Kirschbaumholz verwendet oder auch anderes Holz. Teetrinken mit einem Samowar hat eine Tradition und Stil. Denn der Samowar ist nicht nur nützlich ist hat Tradition sowie Stil, sondern sieht auch noch sehr gut aus und passt in jede Einrichtung in der Wohnung oder im Haus.