Skip to main content

Weißer Tee

Weißer Tee

Egal ob Entspannung oder Genuss, ein Tee ist beides und noch obendrein gesund. Je nachdem welcher Tee es ist und welche Inhaltsstoffe dieser beinhaltet, wirkt er auf unterschiedliche Art und Weise. Die einen wirken immunsystemstärkend, die anderen beruhigend oder krampflösend.

Ein Tee kann immer getrunken werden, egal ob im Winter oder im Sommer, ob drinnen oder draußen, er schmeckt überall und ist immer passend. In Ländern wie China werden verschiedene Teesorten als Heilmittel eingesetzt und sollen so verschiedene Beschwerden oder Krankheiten lindern oder gar heilen.

Empfehlung BEEM Samowar ODESSA III

599,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Detailszu *

 

Weißer Tee  Beschreibung

Der weiße Tee wird traditionell wegen den weiß-silber farbigen und flaumigen Knospen als „weiß“ bezeichnet. Der Ursprung des weißen Tees liegt vermutlich zwischen dem 7 und 10 Jahrhundert nach Christus, in China, dem Land des Tees. Da der Tee sehr selten war, wurde er auch immer als „Tee des Kaisers“ bezeichnet. In Europa ist der weiße Tee erst seit dem 19. Jahrhundert bekannt.

 

Weißer Tee Wirkung

Die Wirkung des weißen Tees sind unterschiedlich. Die wichtigsten Wirkungsfelder sind jedoch:

  • wirkt gegen bestimmte Migränearten
  • dient zur Vorbeugung gegen Arthritis und Herzinfarkt
  • durch die Wirkung des Fettstoffwechsels kann man mit dem weißen Tee abnehmen
  • wirkt positiv gegen schweren Stress und Burn Out und weiteren schweren Krankheiten
  • dient als Krebsvorbeugng
  • wirkt gegen Wechseljahresbeschwerden
  • reduziert Cholesterol
  • senkt den Bluthochdruck
  • verbessert die Funktion der Blutgefäße
  • senkt außerdem das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • wirkt antibakteriell und antiviral
  • wirkt entzündungshemmend und antioxidativ (Antioxidantien gegen freie Radikale)
  • ist förderlich bei erhöhter UV-Strahlenbelastung
  • und einige mehr
BEEM Royal I Samowar Gold

1.780,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsAusverkauft

Weißer Tee Inhaltsstoffe

Wie der grüne Tee, so wird auch der weiße Tee aus der Camellia Sinensis Teepflanze hergestellt. Beide Teesorten werden allerdings auf eine andere Art und Weise hergestellt. Auch werden sie aus anderen Saaten und Varietäten gewonnen. Beide enthalten allerdings einen hohen Gehalt von Teepolypenolen. Deswegen sind unter anderem folgende Inhaltsstoffe im weißen Tee zu finden:

  • Aminosäuren (vor allem L-Theanin)
  • Alkaloide (vor allem Koffein)
  • weitere sekundäre Pflanzenstoffe wie
    • Saponine
    • Flavanole
    • Depside
    • Polysaccharide
    • Karotinoide
    • ätherische Öle
    • und Enzyme zu finden

 

Je nachdem welche Qualität der Tee besitzt und aus welcher Region er stammt, besitzt er mehr oder weniger Koffein und weiterer Inhaltsstoffe.

Luxus BEEM Samowar Katharina I

500,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsAusverkauft

Die besten weißer Tee Sorten

Die Qualität des Tees kann – vor allem für Genießer – sehr wichtig sein. Die besten weißen Tee Sorten sind demnach:

  • Silbernadel (Englisch: silver needle, Chinesisch: Bái háo Yinzhēn)
  • Pai Mu Tan (Englisch: White Peony, Chinesisch: Bái mǔdān)
  • Shou Mei Tee: (Englisch: Shou Mei Tee, Chinesisch: Pinying: shòu méi)

Aber wie immer ist es, die Geschmäcker sind verschieden. Die oben aufgeführten weißer Tee Sorten stellen allerdings die höchste Qualität dar.