Russischer Holzkohle Samowar – klassischer Samowar
Mit einem echten russischen Holzkohle Samowar kann das Teekochen wie früher vonstatten gehen. Denn bei einem Holzkohle Samowar muss Feuer unter dem unteren Kessel gemacht werden, damit das Wasser erhitzt werden kann. Allerdings ist das auch eine entspannte und angenehme „Arbeit“. So ist es auch möglich, seinen Tee in der freien Natur, egal ob auf der Terrasse oder im Schrebergarten.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten des russischen Holzkohle Samowars
- Material: Massives Edelstahl: 18 / 0 (Chromanteil / Nickelfrei)
- Fassungsvermögen: 5 Liter
- Größe: Ø 24 x 45 cm
- Leergewicht: 3,0 kg, Gewicht mit Verpackung: 3,6 kg
- Rauchrohr: 40 cm x Ø 6 cm, Teekannen Halterung: Ø 11 x 5 cm, Elegantes Design und Hochwertige Qualität
- Art: Holzkohle Samowar
- Trockengehschutz: nein
- Warmhaltefunktion: nein
Russischer Holzkohle Samowar – Beschreibung und Funktionen
Wenn man schon immer wissen wollte, wie früher das Wasser für den Tee zubereitet wurde, dann kann man das mit einem echten russischen Holzkohle Samowar erfahren. Denn von elektrischen Möglichkeiten des Wasseraufkochens oder über eine Warmhaltefunktion, sucht man hier vergebens. Vielmehr ist es allerdings möglich, den Samowar mit in den Kleingarten zu nehmen und dort sich seinen Tee zuzubereiten und in genussvoll genießen, in entspannter Atmosphäre.
Um das Wasser zu erhitzen, wird Holz oder Holzkohle benötigt, eben etwas, was brennt und Hitze verursacht. Wenn also das Wasser im mittleren, großen Kessel eingefüllt wurde und das Feuer an der unteren Stelle des Kessels an ist, so muss noch das Verlängerungsrohr auf das obere Ende gesetzt werden. Das sorgt dafür, dass ein Kamineffekt entsteht und der Rauch entsprechend besser durchzieht.
Wenn das Wasser erhitzt ist, kommt das Verlängerungsrohr wieder runter und es wird die Teekanne mit dem Teekonzentrat oben aufgestetzt. Ist das Teekonzentrat auch heiß genug, dann kann das Wasser für den Tee über den Ablasshahn abgelassen werden und man kann sich seinen Tee entsprechend stark oder schwach zubereiten.
Russischer Holzkohle Samowar – Pflege
Die Pflege des echten russischen Holzkohle Samowars ist ein wenig aufwendiger. Zum einen muss die Teekanne sauber gemacht werden und zum anderen auch der Kessel von unten, wo das Feuer gebrannt hat. Und ggf. auch die Kammer, in dem sich das Feuer befand.
Russischer Holzkohle Samowar – Einsatz
Der Einsatz eines Holzkohle Samowars ist vielfältig. Denn so kann dieser mit in den Kleingarten oder auch in den eigenen Garten oder sogar beim Angeln kann dieser Samowar mitgenommen werden und man kann sich dort seinen Tee zubereiten.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden