Was ist ein Semaver?
Der Semaver ist eine Abwandlung des russischen Samowars, aus der Türkei. Damit ist der Semaver ein türkischer Samowar, welcher zum Wasserkochen und somit zum Tee trinken verwendet wird.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Samowar?
Ein Samowar ist ein Wasserkocher aus Metall, welcher zum Erhitzen von Wasser für die Vorbereitung von Tee dient. Das Wort entstammt der russischen Sprache und bedeutet wortwörtlich „Selbstkocher“. Der traditionelle Samowar besteht aus einem Behälter für das Wasser. Durch die Mitte hindurch verläuft ein vertikales Rohr, welches sich erwärmt und das Wasser so warm hält. Es dringt bis zum Deckel und durchstößt ihn. Der Wasserkocher wird oftmals über eine Öffnung von oben mit Wasser gefüllt und mit einem Deckel verschlossen. Im Deckel selbst gibt es auch Öffnungen. Durch diese entweicht der Druck, der beim Erwärmens des Wassers entsteht, in Form von Dampf. In früheren Zeiten war diese Art des Erwärmens von Wasser eine tägliche Quelle von warmem Wasser im Haushalt. Während diese Art von Wasserkocher in vielen Ländern in Asien benutzt wurde, ist er heutzutage in Russland am gängigsten
Woraus besteht ein Semaver / Samowar?
Die Behälter sind meist aus Eisen, Kupfer, poliertem Messing, Bronze, Silber, Gold, Zinn oder Nickel gefertigt. Während die Wasserkocher früher mit Holzkohle oder Petroleum erhitzt wurden, verläuft dieser Prozess heutzutage mittels Elektrizität. Beim Kochen des Wassers wird als Erstes die Herdplatte angelassen und gewartet, bis das Wasser heiß ist. Während des Erhitzens erklingen Geräusche, ähnlich von Pfiffen. Wenn der Wasserkocher für die Teezubereitung benutzt wird, wird er auf den Tisch gestellt und auf den Deckel wird eine Teekanne mit einem starken Teekonzentrat gesetzt. Es ist gängig, zum Teetrinken Süßes zu servieren, zum Beispiel diverse Kekse oder Bonbons.
Wegen seines auffälligen und besonderen Designs wird der Samowar häufig in unterschiedlichen Kulturen als Motiv in der Kunst verwendet. Er ist oft aus sehr teuren Materialien gefertigt und ist selbst von hohem künstlerischen Wert. Der Wasserkocher ist bekannt im Iran, wo er ein häufig gesehenes Ornament in der persischen Kunst ist und wo immer noch handgemachte Wasserkocher gekauft werden können.
129,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Ausverkauft
119,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Ausverkauft
89,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Ausverkauft